Inhaltsverzeichnis

Vorwort
An die Benutzer

Teil 1 Quantitative Beziehungen
Runden und signifikante Stellen
Aufgaben
Quantitative Beziehungen für Lösungen
2.1Lösungen
Aufgabe
2.2Gehaltsangaben für Lösungen
    Massenanteil w
    Massenkonzentration β
    Stoffmengenkonzentration c
Aufgaben
Kurzfassung

Teil 2 Säure-Base-Reaktionen
Säure-Base-Reaktionen als Protonenübertragung
3.1Säuren und Basen nach Brønsted und Lowry
3.2Protolysen sind Protonenübertragungen
Aufgaben
3.3Korrespondierende Säure/Base-Paare
Aufgaben
3.4Ampholyte
Aufgaben
3.5Mehrwertige Säuren und Basen
Aufgaben
Autoprotolyse des Wassers und pH-Wert
4.1Ionenprodukt des Wassers
Aufgaben
4.2pH, pOH und pKW-Werte
Aufgaben
4.3pH-Skala für wässrige Lösungen
Aufgaben
Stärke von Säuren und Basen
5.1Starke, schwache und sehr schwache Säuren
5.2Starke, schwache und sehr schwache Basen
5.3Die Säurekonstante schwacher Säuren
Aufgaben
5.4Die Basekonstante schwacher Basen
Aufgaben
5.5Beziehung zwischen pKS und pKB
Aufgabe
Aufgaben
Berechnung des pH-Wertes von Lösungen
6.1Lösungen starker Säuren
Aufgaben
6.2Lösungen schwacher Säuren
Aufgabe
6.3Lösungen starker Basen
Aufgaben
6.4Lösungen schwacher Basen
Aufgabe
6.5Ausgangskonzentration und analytische Konzentration
6.6Sehr schwache Säuren und sehr schwache Basen
6.7Ionische Verbindungen
6.7.1 Kation als Säure, Anion als sehr schwache Base
6.7.2 Anion als Base, Alkali-/Erdalkali-Metall-Kation
6.7.3 Kation und Anion: sehr schwache Säure und Base
6.7.4 Kation und Anion, schwache Säure und schwache Base (qualitativ)
6.7.5 Ampholyte (qualitativ)
Aufgaben
Pufferlösungen
7.1Puffer stabilisieren den pH-Wert
7.2Zusammensetzung und Wirkung von Puffersystemen
7.3pH-Wert einer Pufferlösung
Aufgaben
7.4Pufferbereich und Pufferkapazität
7.4.1 Pufferbereich
Aufgaben
7.4.2 Pufferkapazität
7.5Herstellung von Pufferlösungen
Aufgaben
Weitere Aufgaben
Säure-Base-Titrationen
8.1Neutralisationsreaktion
Aufgaben
8.2Maßanalyse
8.3Säure-Base-Titrationen mit Farbindikator
8.3.1 Säure-Base-Titrationen
Aufgaben
8.3.2 Farbindikatoren sind schwache Säure/Base-Paare
Aufgaben
8.4pH-metrische Maßnalyse
8.4.1 Die pH-metrische Bestimmung des Äquivalenzpunktes
Aufgaben
8.4.2 Bereiche und Berechnung von Titrationskurven
    a) Titration einer starken Säure mit einer starken Base
    b) Titration einer starken Base mit einer starken Säure
    c) Titration einer schwachen Säure mit einer starken Base
    d) Titration einer schwachen Base mit einer starken Säure
Aufgaben
Kurzfassung

Teil 3 Redoxreaktionen und Elektrochemie
Redoxreaktionen und Elektrochemie
9.2Elektronenübergänge
9.3Oxidationszahlen
9.3.2 Definition
9.3.3 Bestimmung von Oxidationszahlen (Rezept)
9.4Redoxreihen
10Galvanische Zellen und Elektrolysezellen
10.1Galvanische Elemente
10.1.1 Strom aus der Zitrone
10.1.1 Allgemeiner Versuchsaufbau einer galvanischen Zelle
10.1.3 Elektrochemische Vorgänge und Stromfluss
10.1.4 Inerte und nicht inerte Elektroden
10.1.4 Kurzschreibweise galvanischer Zellen
10.2Elektrolysen
10.2.1 Verbindungen unter Strom
10.2.2 Elektrolysezellen werden zu galvanischen Zellen
10.3Gegenüberstellung Elektrolysezelle und galvanische Zelle
11Zellspannung und Zersetzungspannung
11.1Zellspannung
11.2Standardpotential und elektrochemische Spannungsreihe
11.2.1 Standardzustände
11.2.3 Standardwasserstoffelektrode und Standardpotenziale
11.2.4 Die elektrochemische Spannungsreihe
11.2.5 Aussagen aus der Spannungsreihe
11.2.6 Berechnung der Zellspannung einer Standardzelle
11.2.7 Potenziale und Redoxreihen
      a) Spontane Reaktionen und Redoxpotenziale
      b) Standardpotenziale und Redoxreihen
      c) Herleitung der Redoxgleichung für Standardzustände
      d) Spontane Reaktionen und Geschwindigkeit
      e) Standardzustände, Standardpotenziale und der pH-Wert
11.3Polarisationspannung und Zersetzungspannung bei der Elektrolyse
12Technische Anwendungen
12.1Elektrochemische Stromerzeugung
12.1.1 Primär- und Sekundärelemente
12.1.2 Batterien und Akkumulatoren
12.1.3 Beispiele für Primärelemente und Batterien
12.1.4 Sekundärelemente und Akkumulatoren
12.1.5 Brennstoffzellen
Kurzfassung

Teil 4 Organische Chemie
13Aufbau und Eigenschaften der Stoffe
13.1Eigenschaften und Aufbau der Stoffe
13.2Zusammensetzung organischer Stoffe
13.3Konstitution organischer Stoffe
13.3.1 Bindungsarten
13.3.2 Verknüpfung
13.3.3 Funktionelle Gruppen und homologe Reihen
13.3.4 Funktionelle Gruppen und Stoffklassen
13.4Konfiguration
14Darstellungen und Benennung
14.1Modelle
14.2Formeln
14.2.1 Zusammensetzung: Summenformel
14.2.2 Konstitution: Konstitutionsformel
      a) Strukturformel (ausgeschriebene Konstitutionsformel)
      b) Halbstrukturformel (rationelle Formel)
      c) Skelettformel (rationelle Formel)
14.2.3 Konfiguration: Konfigurationsformel
      a) Konfiguration als Keilstrichformel
      b) Bestimmung der Bindungswinkel: Das EPA-Modell
14.3Nomenklatur organischer Verbindungen
15Isomerie
15.1Unterscheidung von Stoffen
15.2Isomere
15.3Konstitutionsisomere
15.3.1 Funktionsisomere
15.3.2 Kettenisomere
15.3.3 Stellungsisomere
15.4Konfigurationsisomere
15.5Enantiomere
15.6Chiralität
15.7Erkennen von Enantiomeren
15.7.1 Chiralitätszentrum
15.7.2 Chiralitätsaxe
15.8Nomenklatur der Konfiguration chiraler Zentren
15.8.1 CIP-Konvention und -Nomenklatur
15.9Chiralität und optische Aktivität
15.9.1 Licht
15.9.2 Linear polarisiertes Licht
15.9.3 Optische Aktivität
15.9.4 Polarimeter
15.9.5 Der spezifische Drehwinkel
15.9.6 Drehwinkel von Gemischen optisch aktiver Stoffe
15.10Reaktionen chiraler Verbindungen
15.11Diastereomere
15.12Erkennen von Diastereomeren
15.13Nomenklatur geometrischer Isomere
15.13.1 cis-trans-Deskriptoren
15.13.2 E-Z-Deskriptoren nach CIP
15.14Moleküle mir mehreren chiralen Zentren
15.15Zusammenfassung Isomerie
16Zwischenmolekulare Kräfte
16.1Physikalische Eigenschaften
16.2Dipol-Dipol-Wechselwirkungen
16.3Dispersionskräfte
16.3.1 Entstehen von Dispersionskräften
16.3.2 Dispersionskräfte in Alkanen
16.3.3 Dispersionskräfte und Kohlenwasserstoffketten
16.4H-Brücken
16.4.1 Aufbau und Vorkommen von H-Brücken
16.4.2 Der Einfluss von H-Brücken auf Phasenübergänge
16.4.3 Der Einfluss von H-Brücken auf die Konformation von Molekülen
16.5Löslichkeit
16.5.1 Wann vermischen sich Stoffe?
16.5.2 Gleiches löst sich in Gleichem
17Chemische Eigenschaften
17.1Alkane
17.1.1 Alkane sind reaktionsträge Verbindungen
17.1.2 Homolytische und heterolytische Spaltung
      a) Heterolytische Spaltung
      b) Homolytische Spaltung
17.1.3 Die Photohalogenierung
      a) Photohalogenierung von Alkanen: Substitutionsreaktion
      b) Mehrfache Substitutionen
      c) Reaktion, Reaktionsgleichung und Mechanismus
      d) Photohalogenierung: radikalische Substitution
17.2Alkene
17.2.1 Alkene: Additionsreaktionen
      a) Additionen: Doppelbindungen werden gelöst
      b) Das Valenzbindungsmodell der C=C-Bindung
      c) Elektrophile reagieren mit Nukleophilen
      d) Die elektrophile Addition an der C=C-Bindung
17.2.2 Addition von Halogenen
      a) Reaktion und Reaktionsgleichung
      b) Elektrophile Addition von Brom: Mechanismus
17.2.3 Reaktion mit Bromwasser
17.2.4 Addition von Halogenwasserstoffen
      a) Reaktion und Reaktionsbedingungen
      b) Elektrophile Addition von Halogenwasserstoffen: Mechanismus
      c) Regioselektivität: Orientierung der Reaktion
      d) Kinetische Kontrolle der Orientierung
17.2.5 Addition von Wasser
17.2.6 Die BAEYER-Probe
17.3Alkohole
17.3.1 Substitution: Bildung von Halogenalkanen
17.3.2 Eliminierung: Dehydratisierung
17.3.3 Oxidation der Alkohole
17.3.4 Alternative Nachweise von Aldehyden
17.4Carbonsäuren
17.4.1 Veresterung
17.4.2 Alkalische Esterspaltung
17.4.3 Fette und Öle
Kurzfassung


Dokument im .pdf-Format

Informationen zum Praktikum

Titration einer starken Säure/Base mit einer starken Base/Säure
Titration einer schwachen Säure/Base mit einer starken Base/Säure
Herstellung von Lösungen.
Probelösung und Maßlösung, Berechnungen zu Titrationskurven
Pufferlösungen
Redoxreaktionen
Elektrolysen
Isomerie
Eigenschaften der Alkane, der Alkene und der Alkohole
Reaktionsmechanismen
Aldehyde, Ketone, Säuren und Ester