Redoxreaktionen
1. Siehe 1. Oxidation und Reduktion als Elektronenübergänge, 2. Oxidationszahlen.
2. Aufstellen von Redoxsystemen in saurer und in alkalischer Lösung.
Beispiel:
VI |
III |
|
Cr2O72− |
⇌ | Cr3+ |
Cr2O72− |
⇌ | 2 Cr3+ |
Cr2O72− + 6 e− |
⇌ | 2 Cr3+ |
Cr2O72− + 6 e− + 14 H3O+ |
⇌ | 2 Cr3+ |
Cr2O72− + 6 e− + 14 H3O+ |
⇌ | 2 Cr3+ + 21 H2O |
1. Oxidationszahlen festlegen
2. Atome mit verschiedenen OZ ausgleichen
3. Anzahl Elektronen hinzufügen (n · | ΔOZ |, auf der Seite wo OZ am größten)
4. Ladungen ausgleichen: in saurer Lösung mit H3O+, in alkalischer Lösung mit OH−
5. Sauerstoffatome mit H2O ausgleichen
Praktikum