Einsteigen bitte!

Haltestation Friedrichstraße, Bahnhofshotel. Nächste Station? Hallo Sönke Hansen! Falk Ritter ist etwas aufgefallen: Die Unterschrift “Die Bahn fährt aus dem Stadtweg in die Lange Straße Richtung Rathausmarkt” unter diesem Bild ist nicht richtig. Das Bild zeigt den Pferdemarkt (heute Gallberg), die Bahn kommt aus der Mönchenbrückstraße und fährt in die Lange Straße. Erledigt! Falls von … Weiterlesen

Begehung II

Begehungsneuauflage; Schleswig, am 16. Mai 2008; Hauptbahnhof 10:17 Eintreffen Wolfgang Kather. Auf dem Bahnsteig: Norbert Neidebock und Gerd Tams. Für die LGS werden wir wohl keine Zeit haben. Weitere Vorschläge? Wolfgang Kather: Ich hatte geglaubt, daß einige Leute, jedenfalls zeitweise, zu uns stoßen würden. Schade! Gerd Tams: Vielleicht kommt ja noch eine Einladung auf eine … Weiterlesen

Auf dem Brautsee

Aktion “Ran an den Speck” Hier jetzt ein Foto vom Brautsee. Wenn Du einmal auf das Bild klickst, erscheint die maximale Größe (manchmal ist noch ein zweiter “klick!” erforderlich). Ich (oder wir?) hätten nun gerne die Namen der Jungs und Mädchen gewusst (falls nicht schon bekannt). Auf dem zweiten Foto kann man nun erkennen, wie … Weiterlesen

Nochmal der Gallberg

Diese Ansichtskarte aus Sönke Hansens Ansichtskartensammlung ist doch vom Gallberg, oder? Könnte jemand sagen, was wir da genau sehen? Ich würde dann gern den Eintrag über den Gallberg damit anreichern. Update: Schon gefunden! Man vergleiche die Fotos! Das Foto rechts ist auch in Sönkes Ansichtskarten. Helmut Burkhard: …das müsste die Haus-Nr. 26 sein, das alte … Weiterlesen

Doppelt gemoppelt

Auf dem Schild an dem Fahrrad-Rad über dem Eingang steht geschrieben: H. Frahm Auf den Fensterscheiben des Geschäfts steht geschrieben: Eduard Gillis, Special Wollwaren Haus Auf dem Reklameschild links steht geschrieben: Metropol, Photographien bzw. W. Claussen Auf dem Reklameschild rechts steht geschrieben: Färberei, Chem. Wäscherei Gebrüder Köster, Neumünster …es soll sich um ein Fahrradgeschäft in … Weiterlesen

Jürgen Paulsen, Stadtfeld Nr. 6, ausgewandert

Laura Taft Paulsen & Willliam “Bill” Paulsen und ihre Portugiesischen Wasserhunde Bruxa and Lila aus den Vereinigten Staaten haben sich von November 2003 bis Mai 2004 einen Urlaub in Paris geleistet. Kurz vor Ostern 2004 haben sie Schleswig besucht (die Hunde waren mit dabei). Dort, Stadtfeld Nr. 6, hat William Paulsens Urgroßvater Jürgen Paulsen mit … Weiterlesen

Einweihung

Das Mädel wartet am 10. Juli 1926 auf die Jungs da oben, damit das Manstein-Denkmal eingeweiht wird. Am nächsten Tag wird auch noch gefeiert. Mein Opa hat im Regiment v. Manstein gedient. Militärpaß des Musketier Gefr. Peter Christian Nikolaus Seier Jahresklasse 1912 Nationale des Buchinhabers. Vor- und Familienname: Peter, Christian, Nikolaus Seier Geboren am 8ten … Weiterlesen

Es dürfte doch ein Leichtes sein…

…heraus zu finden, wo in Schleswig “Reimers Gaststätte” war. Oder sollte ich mich da irren??? Lange hat es nicht gedauert. Jetzt wissen wir es. Zuerst hat Norbert Neidebock spekuliert, war seiner Sache aber nicht ganz sicher. Norbert Neidebock: Daß Reimers Gasthof gegenüber von Damm war, ist für mich ja ein innerer Reichsparteitag Aber dann kam … Weiterlesen

Wahlspruch

“…Im Feiern haben die Schleswiger ein kolossale Ausdauer…” Das “Klassentreffen” hat sich ja schon um die Erforschung der Schleswiger Kneipenlandschaft verdient gemacht. An verschiedenen Stellen dieser Seite konnte man ein reges Interesse von Mitschülern und sympatisierenden Schleswigern und Ex-Schleswigern feststellen. Die Streichholzschachtelaufklebersammler dieser Welt sind nun ja auch im Internet aktiv und das “Klassentreffen” profitiert … Weiterlesen

Schade!

Benny Gutmann meldet ein trauriges Ereignis: Und schon wieder fällt ein altes Schleswiger Gebäude der Abrissbirne zum Opfer; es handelt sich hierbei um die alte Omnibus-Halle auf dem Stadtfeld. Sicherlich vielen bekannt. Schade – es wurde bis zuletzt bewohnt und diente verschiedenen Zwecken Es soll ein Komplex mit Wohneinheiten, Fitness und Gastronomie entstehen. Die SPD … Weiterlesen

Das große SommerHerbsträtsel im Virtuellen Klassentreffen

Frage 1: Wo musizierten am 19.12.1914 vor dem Gast=&Logierhaus von Ferdinand Witt diese munteren Krieger? Falk Ritter: Ferdinand Witt hatte sein Haus 1914 im Stadtfeld 3 Torsten Hansen: Alle Achtung, das Logierhaus von Ferdinand Witt steht tatsächlich noch – allerdings schön verändert zum Wohnhaus. Genau dort, wo man in den 70ern die Straße Stadtfeld in … Weiterlesen