Aufgabe

(a) Ordnen Sie den Punkten A bis D die Begriffe Äquivalenzpunkt, Halbäquivalenzpunkt, Neutralpunkt und Startpunkt zu. Erläutern Sie den Kurvenverlauf im Bereich des Punktes B.
(b) Berechnen Sie die Ausgangskonzentration der Ammoniaklösung.
(c) Geben Sie einen zur Anzeige des Äquivalenzpunktes geeigneten Indikator an.
(d) An welchen Anhaltspunkten der Titrationskurve erkennt man, dass es sich um die Titration einer schwachen Base mit einer starken Säure handelt? Welcher Punkt weist drauf hin, dass die schwache Base Ammoniak ist?


Lösung:

Alles anzeigen Zurück Weiter