Ich weiß nicht genau, wieviele Häuser auf dem rechten Foto weg sind (alle?). Den Gallberg haben die “modernen Zeiten” besonders schwer gebeutelt… Mecki Hannberg: Von diesen Häusern steht nichts mehr.
Ich will mal versuchen, den Abriss (oder Aufbau) von Bauten und Einrichtungen im Schleswiger Stadbild in eine zeitliche Reihenfolge zu bringen. Ich fang mal mit der “Irrenanstalt” an!
1820 – 1. Gebäude der Irrenanstalt
1825 – Herstellung Michaelisallee durch freiwillige Beiträge der Einwohnerschaft
1850 – etwa – Neubau Bellevue
1905 – an der Stelle die Höhere Töchterschule)
1850 – Neubau der Bairischen Bierbrauerei, Flensburger Straße 6
1853 – Neubau Wirtschaftsgebäude (Anstalt)
1857 – Gaswerk in Betrieb genommen
1858 – Neubau Bahnhof auf dem heutigen Gottorfer Kreuz
1860 – Bismarckstrasse wird bis zur Alleestrasse angelegt
1860 – ca. Neubau Bismarckstrasse Nr 3, ursprüngliche Nutzung als Lederfabrik
1861 – Bau der Hühnerhäuser-Mühle (Abgebrannt 1900)
1865 – Einweihung Carstensdenkmal
1867 – Neubau des Postamtes im neugotischen Stil
1867 – Erhöhung und Verbreiterung der “Schiffbrücke”
1868 – Bjelkesches Palais abgebrannt (da steht jetzt die Regierung)
1868 – etwa – Königstraße angelegt
1868 – Zwangsarbeitsanstalt abgebrannt (an der Stelle 1874 die Lollfußer Mädchenschule)
1868 – Einweihung des neuen Domfriedhofs (9.6.)
1869 – Einweihung der Domschule (Oktober)
1869 – Inbetriebnahme des “neuen” Schleswiger Bahnhofs
1871 – Abbruch der alten Michaeliskirche
1871 – Entstehung der Druckereien der Schleswiger Nachrichten und von Johannes Ibbeken
1874 – Einweihung des Germania-Denkmals an der Allee (1943 eingeschmolzen)
1874 – Inbetriebnahme der Lollfußer Mädchenschule am Domziegelhof (1960 abgebrochen)
1877 – Einweihung der “neuen” Michaeliskirche (16. März)
1879 – Fertigstellung der “Regierung”
1879 – Fertigstellung Frauen-Nebenhaus (Anstalt)
1880 – Fertigstellung Güterbahnhof auf den Königswiesen
1882 – Mit dem Bau der Straße nach Eckernförde wird ein Damm zwischen Fahrdorf und Haddeby aufgeschüttet
1883 – Abriss des Hohen Tores
1883 – Eröffungsfahrt der Kreisbahn – Stationsgebäude fertig
1883 – Gründung der Exportschlachterei Rasch (21. November)
1883 – Brand der Gallberger Mühle bis auf die Grundmauern – Neubau (s. 1920)
1886 – Abbruch altes Friedrichsberger Pastorat
1888 – Bau des Domturms (Baubeginn)
1888 – Neubau Gefängnis hinter dem Amtsgericht
1890 – Eröffnung Krankenhaus Ecke Luther- und Moltkestraße
1890 – Eröffnung der Pferdebahn (5. Juli)
1890 – Einweihung Kanonendenkmal auf dem heutigen “Gottorfer Kreuz” (Im WII eingeschmolzen)
1891 – Freigabe Aussichtsturm auf dem Erdbeerenberg (31. August)
1891 – Einweihung des Reventlow-Beseler-Denkmals vor dem Amtsgericht (24. Juli), teilweise in WII eingeschmolzen)
1892 – Neubau Theater (Einweihung 8. Juli)
1892 – Neubau der Kasernen an der Moltkestraße (Bezug 1. November)
1892 – Abriss und Neubau an der Stelle der Grützmüllerei Clausen, Stadtweg 14
1892 – Erweiterung der Schleihalle um Türmchen und Erker
1893 – Lehrerwohnungen am Dom, Abbruch wg. des neuen Domturms
1894 – Neubau Kreishaus (Einweihung 29. September)
1894 – Bau des Domturms (Einweihung 25. Oktober)
1894 – Abbruch des alten Glockenturms am Dom
1894 – Häuser des Arbeiterbauvereins in der Feldstraße
1895 – Neubau Haus P (Anstalt)
1895 – Neubau Lehrerinnenseminar an der Lutherstraße (Bezug im Oktober)
1896 – Einweihung Peter Schneckenberg (6. Juli)
1896 – Kälberteich zugeschüttet (Lornsenplatz)
1898 – Neubau katholische Kirche im Lollfuß (Einweihung im März)
1898 – Neubau Lederfabrik auf dem Klosterhof
1898 – Beschluss, die Hafenanlage zu verbessern (Verlegung des Kais um 12 Meter in die Schlei hinein)
1898 – Fertigstellung Wasserwerk
1899 – Bau der Alleehalle
1900 – Anlage Carstensstraße, Galgenredder, Poststraße
1900 – Brand der Hühnerhäuser-Mühle (nicht wieder aufgebaut)
1900 – Abriss der Scheel’schen Schmiede auf dem Kornmarkt
1901 – Anlage Neuwerkstraße, Gutenbergstraße
1901 – Einweihung Bismarckdenkmal auf dem Rathausmarkt
1901 – Neubau Reichsbank in der Poststraße
1902 – Einweihung des Martha-Hauses (4. April)
1902 – Wohnhaus des Garnisonslehrers Uriel abgebrannt, lag an der Stelle der Toreinfahrt von Gebr. Rasch
1902 – Die Poststraße wird angelegt. Das Gebäude zwischen Hauptpost und Präsidentenkloster wird abgebrochen
1902 – Die ersten fünf Litfaßsäulen werden in Schleswig aufgestellt. Eine davon stand auf dem Rathausmarkt.
1903 – Einweihung des Feierabend-Hauses in der Lutherstraße (21. September)
1903 – Neubau des Katasteramts in der Poststraße Nr. 4
1903 – Neubau Schleswig-Holsteinische Bank Stadtweg 26 (Fassade 1970 zerstört)
1904 – Abbruch der Domschenke
1904 – Umbau des Turms der Michaeliskirche
1904 – Neubau Stationsgebäude der Kreisbahn nach Vernichtung des alten Stationsgebäudes durch Brand 1903
1904 – Bezug der Wilhelminenschule (Herbst)
1905 – Eröffnung Restaurant Louisenbad
1906 – Zuschüttung des Mühlenteichs vor der Regierung
1906 – Anlage Windallee
1906 – Zwei Häuser auf dem Gallberg abgebrannt
1908 – Anlage Mansteinstraße
1908 – Neubau Ravens Hotel (Erweiterung von Ravens Gasthof)
1908 – Teilweise Vernichtung von Hotel Stadt Hamburg durch Brand (Februar)
1908 – Neubau E-Werk an der Königstraße
1908 – Neubau des Wasserturms des Landeskrankenhauses
1908 – Die Gaststätte “Zur Deutschen Eiche“, Stadtweg 42, wird durch einen Neubau ersetzt
1909 – Neubau des Wasserturms an der Schubystraße
1909 – Neubau der Höheren Töchterschule, später Lornsenschule (Einweihung 30. März)
1910 – Neubau der abgebrannten Stampfmühle
1910 – Eröffnung der elektrischen Straßenbahn (1. Januar)
1911 – Anlage Flachsteich und Thiessensweg
1911 – Altes Haus am Aufgang zur Lornsenschule abgebrannt
1911 – Das neugotische Postamt wird durch einen Neubau ersetzt
1911 – Einweihung der Halle der Odd-Fellow-Loge am Stadtweg (21. Mai)
1911 – Neubau des Hansenstifts in der Poststraße (Einweihung 17. August)
1914 – Einweihung Gedenkstein Lollfuß/Flensburger Straße (6. Februar)
1914 – Neubau von 101 Häusern in der Feldstraße, Angelner Straße und Carstensstraße bis 1914 (Beginn 1894)
1914 – Fertigstellung der Getreidemühle mit Löschanlage der Fa. Clausen am Hafen
1915 – Neues Spritzen-Haus am Gallberg
1915 – Baubeginn neuer Bahnhof (blieb halbfertig liegen)
1917 – Schloss Gottorf durch Brand schwer beschädigt (8./9. Dezember)
1917 – Eröffung der Kreissparkasse im früheren Hotel Müsch, Ecke Stadtweg/Bismarckstraße
1920 – Neue Straßennamen: Chemnitzstraße, Bellmannstraße, Klaus-Groth-Straße, Theodor-Storm-Straße, Fehrsstraße
1920 – Abbruch der Gallberger Mühle
1920 – “Unter den Linden” auf dem Kattsund eingegangen und nach einem Brand abgebrochen
1921 – Fertigstellung Hauptbahnhof
1925 – Abschluss der Wiederherstellung von Schloss Gottorf
1926 – Abbruch Taubstummeninstitut (März)
1926 – Anlage der Suadicanistraße
1926 – Bau der Lollfußtreppe (Einweihung Ansgarfeier 15. Juni)
1926 – Einweihung Manstein-Denkmal (10. Juli)
1927 – Bebauungsplan für den Erdbeerenberg aufgestellt (Magnussenstraße im März fertig)
1927 – Abbruch Friedrichsstraße 105 beim Bau der Bugenhagenschule
1928 – Einweihung der Bugenhagenschule (24. September)
1928 – Gründung der Bootshausgemeinschaft “Ahoi” und Bau des Bootshauses an den Königswiesen
1929 – Einweihung 1. Bauabschnitt der Gallbergschule (26. Oktober)
1929 – Bau/Fertigstellung? der Turnhalle Bellmannstrasse
1930 – Bezug der Höheren Landbauschule an der Bellmannstraße (14. Oktober)
1930 – In den 30ern wurde der Heinrich-Phlippsen-Block (Heinrich-Philippsen Straße) errichtet
1935 – Richtfest für das Bootshaus am Luisenbad (6. November)
1935 – Neubau Niemannstraße zur Freiheit (umbenannt in Knud-Lawardstraße)
1935 – Abbruch Schipperhus für die Niemannstaße
1935 – Abbruch der beiden Häuser links und rechts vom Durchlass für die Niemannstraße
1935 – Entstehung des Hindenburgplatzes
1936 – Grundstückskauf für Neubau des Finanzamtes in der Suadicanistraße
1936 – Planungsbeginn für Jugendherberge Spielkoppel, Capitol-Kino in der Plessenstraße, Kino Jan. 39 in Betrieb
1936 – Umbau der Schleihalle – erstmalig mit der bis zum Abbruch typischen Fassade
1936 – Am 26.5.1936 fuhr die letzte Straßenbahn in Schleswig
1937 – Entstehung des Alleestadions
1938 – Abbruch Gallberg Nr. 25
1938 – Fertigstellung Gallbergschule mit Turnhalle (Einweihung 15. November)
1939 – Stützmauern am Lollfuß, Anlage des Capitolplatzes
1939 – Abbruch Rathausmarkt Nr. 20
1939 – Mai – mit dem Abbruch des Bauamtes/Eichamt Fischbrückstraße 1 wurde begonnen
1941 – Bismarck-Denkmal auf dem Rathausplatz wird eingeschmolzen (Abbruch des Sockels 1947)
1944 – Der Admin kommt zur Welt (Februar)
1948 – Erschließungsarbeiten für: Am Taterkrug, Heisterstraße, An der Rennkoppel, Dannewerkredder, Am Flattenberg
1949 – Erschließungsarbeiten für: Schwalbenweg, Heisterweg (vorher Heisterstraße), Lerchenstraße, Amselstraße, Am Stadtfeld, Melkstedtdiek
1949 – Planung Straßennetze in neuen Stadtteilen Schleswig Nord und Süd (Süd: Waldemarsweg, Thyraweg, Haithabuweg, Erikstraße, Gormweg, Haraldeck, Markgrafenweg)
1950 – 160 Wohnungen am Margarethenwall fertig
1950 – Div. Häuser am Schwalbenweg und Drosselweg fertig
1950 – Spritfabrik fertig (Probelauf 15. August)
1950 – Freigabe des “Rosengartens” an der Moltkestraße für den Neubau des Arbeitsamtes
1950 – Baugenehmigung für Hjort-Lorenzenschule am Schwalbenweg (2. Februar)
1950 – Einführung der Einbahnstrassenregelung 1950 im Lollfuss und Stadtweg
1951 – Einweihung Sportplatz von Schleswig 06 am Schützenredder (4. August)
1951 – Baubeginn BLS – 1. Abschnitt
1952 – Einweihung 1. Abschnitt BLS (15. Oktober)
1952 – Einweihung Landwirtschaftsschule (5. November)
1952 – Umgestaltung des Gottorfer Kreuzes
1953 – Die Zuckerfabrik zieht mit der Verwaltung in die Flugzeughalle auf der Freiheit ein (1. Mai)
1953 – Erste Kampagne der Zuckerfabrik (1. November)
1953 – Abbruch der St.-Jürgener Wassermühle
1953 – ADS-Kindergarten auf dem Lornsenplatz (Richtfest am 4. August)
1954 – etwa – Kreisschlauchwäscherei ist im Bau
1954 – Einweihung 2. Abschnitt BLS (Februar)
1954 – Bezug des Wetteramtes (23. August)
1955 – Eröffnung des ZOB (31. August)
1955 – Einweihung des städtischen Kindergartens am Liliencronweg (5. Januar)
1955 – Fertigstellung der Schlauchwäscherei an der Königstraße (März)
1955 -Abbruch des Aussichtsturms auf dem Erdbeerenberg
1956 – Neue Domfassade (Einweihung 4.11.)
1956 – Einweihung Gedenkstätte für die Toten WI und WII oberhalb Jahnplatz (18. Nov.)
1956 – Bezug Gemeindesaal und Pastorat der Gemeinde Michaelis-Nord an der Suadicanistraße
1957 – Bau der Umgehungsstraße, Baubeginn (Dezember)
1958 – Beginn der Aufschließung des neuen Stadtteils St. Jürgen
1958 – Beschluss, den Wasserturm am Hindenburgplatz um 4 m zu erhöhen (Mitte Oktober)
1958 – Heftiger Streit um Höhe des zu bauenden Silos am Hafen (Dezember)
1959 – Anbau des Kreishauses fertig
1959 – Neubau Kreisberufsschule (Einweihung 25. September)
1959 – Einweihung Schwesternwohnheim am Krankenhaus (11. Febr.)
1959 – Richtfest für 172 Wohnungen im neuen Stadtteil St. Jürgen
1959 – Einweihung des Schwesternwohnheims des Landeskrankenhauses, erstes “Hochhaus” (Anfang Mai)
1959 – Anlegung des Schwarzen Weges
1959 – Pauluskirche mit Turm fertig
1960 – Abbruch Lollfußer Mädchenschule
1960 – Abbruch Friedrichsberger Frauenstift
1960 – Abbruch Krankenhaus Ecke Lutherstraße in Zusammenhang mit Fertigstellung des neuen Bettenhauses
1960 – Einweihung Autoheim von Callsen und Wille an der St. Jürgener Straße
1960 – Einweihung Sportstätte des SIF an der Husumer Straße (20. August)
1960 – Einweihung der Sportanlage des Friedrichsberg-Busdorfer Turn- und Sportvereins Schleswig hinter dem Prinzenpalais
1960 – Bau eines Getreidesilos am Hafen
1961 – Richtfest des Bettenhauses des Krankenhauses (November)
1961 – Butterwerk nimmt Arbeit auf (Juli)
1961 – Bau der Umgehungsstraße, 1. Abschnitt bis Schleswig-Mitte fertig (24. Oktober)
1962 – Richtfest für Sporthalle (11. Febr.)
1963 – Beginn der Schlachtung der Nordfleisch AG (Mai)
1963 – Richtfest Fernmeldedienstgebäude in der Königstraße (14. April)
1963 – Einweihung der neuen St.-Jürgen-Schule
1963 – Das neue Bettenhaus des Schleswiger Krankenhauses ist bezugsfertig (4. Mai)
1963 – Richtfest in der Mozartstraße: Die Gewoba baut Reihenhäuser für Kinderreiche (16. Oktober)
1963 – Eklöh eröffnet eine Filiale am Stadtweg (10. Dez.)
1964 – Abbruch des Gefängnisses hinter dem Amtsgericht (20. Januar)
1964 – Eröffnung Stadtsparkasse in St. Jürgen (6. August)
1964 – Das Haus, das für Grimme/Karstadt weichen musste (Abbruch Mai)
1964 – Provisorischer Bau für die Fa. Grimme an der Königstraße
1964 – Das Haus Stadtweg 64 muss einem Neubau des Kaufhauses Grimme weichen (6. Mai)
1964 – Erstes Schleswiger Wohnhochhaus in St. Jürgen (Fertigstellung im Dezember)
1965 – Eröffnung Kaufhaus Grimme im Stadtweg (September)
1965 – Im Baugebiet Schleswi-Süd entstehen mehr als 500 Wohnungen (6. Juni)
1966 – Richtfest für die Kirche in Friedrichsberg-Süd (8. August)
1966 – Richtfest für Kirchenneubau der St. Michaelisgemeinde (17. Oktober)
1966 – Richtfest für Schule Nord (2./3. Nov.)
1966 – Richtfest für zwei neue Bettenhäuser im LKH (25. Nov.)
1966 – Gewoba-Bauten in Schleswig-Süd
1966 – Hochdruckgasbehälter in Kugelform am Georg-Pfingsten-Weg
1966 – Abbruch Stumpfe Ecke (evt. auch 1967)
1966 – Fertigstellung des 2. Bauabschnittes Krankenhaus Ecke Lutherstrasse
1966 – Räumung des Burggrabens beendet. Schloß Gottorf ist wieder eine Wasserschloß (30. Nov.)
1967 – Großbaustelle Hühnerhäuser
1967 – Abbruch Niederdruckbehälter auf der Gashalbinsel
1967 – Bau der Umgehungsstraße über die Hasselholmer Senke (Einweihung 29. September)
1967 – Neubau Auferstehungskirche an der Husumer Straße
1967 – Abbruch des Sielentz-Stiftes
1967 – Der neuer Hochdruckkugelgasbehälter auf dem Öhr wird offiziell in Betrieb genommen (30. Aug.)
1968 – Abriss Schleihalle (April)
1968 – Baubeginn Hallenbad (September)
1968 – Die “Neue Heimat” hat 85 Wohnungen am Domziegelhof fertiggestellt (10. Dezember)
1969 – Abbruch Schleswiger Nachrichten Stadtweg (Ende Oktober 1969) – hier der Neubau
1969 – Das Haus Stadtweg 51 wurde 1969 durch einen Neubau ersetzt
1970 – Der Stadtweg wird Fußgängerzone (Eröffnungsfeier 20. November)
1970 – Eröffnung Hallenschwimmbad (12. April)
1971 – Abriss Michaeliskirche wegen Baufälligkeit
1971 – Wikingturm, sichtbarer Baubeginn
1971 – Hoesche Bibliothek in der Langen Straße abgebrochen
1971 – Abbruch Michaelis-Pastorat
1971 – Abbruch ich weiß nicht, welcher Häuser am Gallberg – eine Schande (der Sky-Markt wird geschlossen!)
1971 – Ab 1971 Abbruch der Häuser auf dem “Schild“, Rathausmarkt (Ausgrabungen von 1971 – 1975)
1971 – Abriss der alten Kreissparkasse (Dezember)
1971 – Abriss der früheren “Bairischen Bierbrauerei” für eine Wohnanlage
1972 – Richtfest Wikingturm (10. August)
1973 – Neue Kreissparkasse fertig (Februar)
1973 – Abriss Gebr. Rasch im Zuge der Altstadtsanierung (Mai)
1973 – Abbruch Ravens Hotel für den Neubau eines Bankgebäudes
1973 – Alte Stadtbibliothek Stadtweg 72 abgerissen (Januar)
1973 – Abbruch des Landsitzes auf dem Öhr für ein Altersheim
1974 – Einweihung Gemeindezentrum Michaelis-Süd und der Michaeliskapelle
1974 – Aus den Kreisen Flensburg-Land und Schleswig entsteht am 24. März 1974 im Zuge der Kreisreform der Kreis Schleswig-Flensburg (die Stadt Flensburg gehört nicht zum Kreis).
1976 – Neubauten Lange Straße
1976 – etwa – Altstadtsanierung – Abbruchbeispiel Kälberstraße – Ansicht 1985
1976 – Neubau Altenpflegeheim auf dem Oer (Dezember)
1976 – LKH Haus P abgebrochen
1977 – Der Wikingturm ist bezugsfertig (November)
1977 – Abbruch Buchdruckerei Ibbeken Friedrichstraße (Ende Februar 1977)
1980 – Abbruch Eckhaus gegenüber von Stadt Hamburg (April)
1980 – Eröffnung Feuerwehrgerätehaus in der Königsstrasse
1981 – Abriss der Fabrik von Firjahn
1982 – Abriss Hans Nissen (August)
1988 – Die Eisenbahnbrücke über die Schlachterstraße wird abgerissen.
1989 – Abbruch Sanitätsmeierei (Januar)
1996 – Abbruch der Hafenmühle
1999 – Neuwahl des 1. Vorsitzenden der “Schleswiger Stadtgeschichte” (3.6.1999), wohl als Folge der sog. “Herting-Affäre”. Reimer Pohl wird Nachfolger von Dr. Holger Rüdel, Direktor des Stadtmuseums
2000 – Abriss Kreisschlauchwäscherei
2000 – Tod von Dr. Theo Christiansen (21.7.), geb. 3.6.1909; Kulturamtsleiter bis 1974; bis 1984 Leiter des Städtischen Museums
2000 – Abbruch der Kreisschlauchwäscherei
2000 – Beginn Schleicenter-Neubau.
2004 – Baubeginn Bootshausneubau des HSVS mit Jugendraum am Ufer der Schlei
2005 – Abbruch Friedenskirche
2006 – Abbruch der Zuckerfabrik (Februar)
2007 – Abbruch Friedrichstr. 31 u.a. und Neubau EKZ von (März 2007 – Juli 2008)
2007 – Abbruch der Hallen am Stadtfeld
2008 – 1. September, Eröffnung der A. P. Møller-Skolen (3. Mai 2007 Grundsteinlegung)
…Liste ist noch nicht fertig…
Wann wurde aufgebaut bzw. abgebrochen (Hilfe erbeten)?
Der Große Baumhof (Baumhoflichtspiele – Bauli – bis 1963 – Im B-Plan Nr.65-2 von 1986 ist der Baumhof mit möglicher Neubauplanung noch eingezeichnet)
Sahr & Kähler
Der alte Speicher am Hafen
Der alte Speicher mit dem Kran an der Hafenstraße und das Wohnhaus (links) hier ein Foto von 1985
Die Schule am Husumer Baum
Das Haus am oberen Gallberg
Das kleine Haus links neben dem Rathaus
Abbruch des “südlichen” Domziegelhofs für die “Neue Heimat”
Bau des Schleicenters
Von wann bis wann bestand die Berufsschule am Domziegelhof?
Wann ist denn die Esso-Tanke Ecke St.Jürgener Straße – Moldeniter Weg eingerichtet worden bzw. wann wurden die Gebäude dafür abgerissen?
Wann wurde der Zaun zur Anstalt gegenüber (der Esso-Tankstelle) entfernt? An dem Zaun hatte sich Fiete Böttcher mal verletzt, als wir auf der Flucht vor dem Parkwächter waren.
(Neben den “einschlägigen” Veröffentlichungen von Heinrich Philippsen, Helgo Klatt, Theo Christiansen und Holger Rüdel waren auch die Fotos in “Schleswig in Luftbildern” von Dietrich Weldt, 1985, eine wertvolle Hilfe bei der Erstellung dieser Liste – vielen Dank! Selbstverständlich sind auch die “moderneren” Veröffentlichungen in der “Alten Schleihalle” und bei Falk Ritter hier eingeflossen und “verlinkt”. Die Seite der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte wartet noch auf Inhalte – leider!)
2.458 Ansichten